Wenn man die Bäckerei Wittorf betritt, liegt einem sofort der Duft von frisch gebackenen Brötchen und frisch gebrühtem Kaffee in der Nase. Denn die Backstube liegt bei dem Familienbetrieb direkt hinter dem Verkaufsbereich, es wird frisch vor Ort produziert. Die kleine Bäckerei in Bad Bramstedt, ca. 40 min von Hamburg entfernt, wird bereits in 3. Generation betrieben. 2022 steht das 90-jährige Jubiläum der Bäckerei Wittorf ins Haus. Die Bäckerei Wittorf sieht sich als klassische Bäckerei und konzentriert sich bei Ihrem Sortiment auf Brot und Brötchen sowie eine große Auswahl an Kuchen, Torten und Keksen. Zur Weihnachtszeit werden bis zu 30 verschiedene Sorten Kekse gebacken. Das freut auch vor allem die kleinen Gäste, die die bunten Kekse lieben. Ganz oben auf der Liste: der Einhorn-Keks. Familienfreundlichkeit wird bei Wittorf großgeschrieben, immerhin flitzen auch die eigenen Kinder durch das Geschäft. Am Wochenende bekommt jedes Kind sogar ein Kinderbrötchen. Diese familiäre und nette Atmosphäre macht den ganz besonderen Charme der Bäckerei Wittorf aus.
Nicht nur bei den Backwaren ist die Bäckerei Wittorf kreativ. Aufgrund der großen Baustelle vor der Tür, gibt es nun das Baustellen-Frühstück. Auch werden Gutscheine für einen Gratis-Filterkaffee in ganz Bad Bramstedt verteilt, um weiterhin in die Bäckerei einzuladen.
Wir sind mit dem MlimaCoffee verwöhnt – wir trinken ihn auch privat täglich.
Thomas und Silke Ehlers, die beiden Inhaber, stehen uns Rede und Antwort für unsere 3 Fragen an die Bäckerei Wittorf.
Tradition, Qualität und Flexibilität. Wir legen viel Wert darauf unseren Gästen immer etwas Neues zu bieten – backen aber die Rezepte noch traditionell nach den Vorgaben von meinem Opa. Wir versuchen auch so viele Zutaten wie möglich regional zu beziehen. Für unsere Gäste haben wir stets ein offenes Ohr und sind sehr flexibel: Frühstücke oder belegte Brötchen werden oft individuell zusammengestellt. Einige Gäste geben auch Ihre Rezepte ab, die wir dann versuchen umzusetzen.
Kaffee begleitet uns schon seit 1973. Mit der Firma Tchibo haben wir damals als erste Bäckerei in Bad Bramstedt ein Depot-Regal eröffnet und Kaffee verkauft. Damals gab es aber noch keinen Ausschank, das kam erst 2001 als wir das Geschäft umgebaut haben. 2006 haben wir einen Wintergarten angebaut und Sitzplätze geschaffen. Damit ist der erste Vollautomat bei uns eingezogen. So haben wir uns immer mehr auf den Kaffeeausschank konzentriert. Kaffee gehört zu einer Bäckerei einfach dazu – ohne geht es heute gar nicht mehr. Ob Filterkaffee zum Frühstück oder einen Cappuccino zum Kuchen, Kaffee ist immer dabei.
Vor ca. zweieinhalb Jahren haben wir das Geschäft erneut umgebaut. Hierfür haben wir uns ein qualitativ hochwertiges Kaffeekonzept gewünscht, welches uns ein Alleinstellungsmerkmal bietet und von anderen abhebt. So ist dann die Wahl auf G.C. Breiger gefallen. Wir bieten Spezialitäten aus der WMF Espresso und Filterkaffee in den Variationen mild und kräftig aus der Gold Bean an. Durch diese Neuerungen ist unser Kaffeeausschank noch weiter gestiegen. Besonders der Filterkaffee ist sehr beliebt. Die Gäste honorieren das schon. Sie gehen dorthin, wo der Kaffee schmeckt. Die Gäste sehen, dass der Kaffee im Ausschank derselbe ist, wie im Verkauf, dann vor Ort frisch gemahlen und gebrüht wird. Das zeigt hohe Qualität. Wir werden schon viel darauf angesprochen, dass der Kaffee gut schmeckt. Das freut uns sehr.
Vielen Dank für das tolle Interview!