Namensgeber für diesen Kaffee sind die Ika - Ein einheimisches Volk der Gebirgskette Sierra Nevada de Santa Marta in Kolumbien. In diesem küstennahen Hochland in weit über 1000 m Höhe werden die Kaffeebohnen für IkaCoffee angebaut. Hier wachsen die Kaffeepflanzen ganzjährig im Schatten und werden durch das besondere Klima beeinflusst – gekennzeichnet durch trockene Sommer von Dezember bis April und Regenfall im Rest des Jahres.
Wir beziehen unsere Fairtrade-zertifizierten Kaffeebohnen für IkaCoffee von verschiedenen Kooperativen aus der Region Sierra Nevada de Santa Marta. Zum Beispiel die Kooperative Caficosta, die 2007 gegründet wurde und mittlerweile aus 2600 Kleinbauern besteht. 2014 erlangte Caficosta ihre Fairtrade-Zertifizierung. Ein wichtiger Schritt um stetige Qualitäts- und Produktivitätsverbesserungen durchzuführen und soziale und nachhaltige Gemeinschaftsprojekte vor Ort zu fördern. Dazu gehören beispielsweise umfassende Schulungen für die Kleinbauern, Arbeitsgeräte oder die Einrichtung eines revolvierenden Fonds zur Überbrückung der Nicht-Ernte-Zeit.
Arabica
Bourbon (Castillo und Caturra)
gewaschen
Südamerika
Kolumbien
Sierra Nevada de Santa Marta
Nuevo Futuro Excelso, Caficosta SierraNevada Exc.
Bio und Fairtrade
1.000 – 1.500 m
November - Februar
Ein einzigartiger Espresso. Durch die lange Röstung entsteht ein Espresso mit kräftigem Körper und Noten von dunkler Schokolade. Im Abgang bleibt ein leichter Hauch von Mandeln und Aprikose auf der Zunge zurück. Als Milchspezialität erinnert IkaCoffee Espresso an eine cremige Schokolade, die in die Weiten Kolumbiens entführt.
Der IkaCoffee Espresso eignet sich zur Zubereitung von Espresso und Caffè Crema.
Der IkaCoffee Filterkaffee ist ein wahres Genusserlebnis. Noten von Aprikose und Honigsüße sorgen für eine feine Balance zwischen süßen und fruchtigen Aromen. Durch fein-herbe Nuancen, die an Rohkakao erinnern, wird das Tassenprofil perfekt abgerundet und sorgt für eine angenehme Verweildauer. Nachvollziehbar fair über den FAIRTRADE-Code 36167001.